Aus Schaden klug? : Ursachen der Finanzkrise und notwendige Lehren
ISBN
978-3-033-02162-4
Type
book
Date Issued
2009
Editor(s)
Bessard, Pierre
Abstract (De)
Im Jahr 2008 stand das internationale Finanzsystem vor einem Zusammenbruch. Eine Flaute auf dem US-Immobilienmarkt hatte die grossen Investmentbanken, etablierte Geschäftsbanken und Versicherungen in den finanziellen Ruin getrieben. Die Kreditversorgung der Weltwirtschaft kam zum Stillstand. Wie konnte das passieren?
Die Politik kennt nur einen Sündenbock: die Gier und Irrationalität des entfesselten Kapitalismus. Weltweit brechen Regierungen in einen spektakulären Aktionismus aus - Billionensummen werden mobilisiert, um Banken zu verstaatlichen und Industrieunternehmen zu stützen. Die Zentralbanken öffnen ihre Geldschleusen weiter denn je. Doch ohne ein fundiertes Verständnis der Finanzkrise drohen vorschnelle Reaktionen nur weiteren Schaden anzurichten.
Der vorliegende Band stellt darum die notwendigen Fragen: Was sind wirklich die Hintergründe und Zusammenhänge der aktuellen Finanzkrise? Warum kommt es in unserem Finanzsystem immer wieder zu krisenhaften Erschütterungen? Und was kann dagegen getan werden?
Renommierte Autoren werfen einen Blick hinter die Kulissen der "Subprime-Krise" und zeigen auf, wie eine falsche Politik, regulatorische Fehlanreize und eine schlechte Geldordnung die Marktwirtschaft destabilisieren und Wohlstand vernichten. Ein echtes Umdenken ist notwendig, damit der Markt wieder nachhaltiges Wachstum sichern und Krisen vorbeugen kann.
Fundierte Analysen und kritische Stellungnahmen, die die Finanzkrise neu bewerten: Mehr Markt und Wettbewerb sind die einzigen Mittel gegen Geld- und Finanzkrisen. Es ist höchste Zeit, aus Schaden klug zu werden!
Die Politik kennt nur einen Sündenbock: die Gier und Irrationalität des entfesselten Kapitalismus. Weltweit brechen Regierungen in einen spektakulären Aktionismus aus - Billionensummen werden mobilisiert, um Banken zu verstaatlichen und Industrieunternehmen zu stützen. Die Zentralbanken öffnen ihre Geldschleusen weiter denn je. Doch ohne ein fundiertes Verständnis der Finanzkrise drohen vorschnelle Reaktionen nur weiteren Schaden anzurichten.
Der vorliegende Band stellt darum die notwendigen Fragen: Was sind wirklich die Hintergründe und Zusammenhänge der aktuellen Finanzkrise? Warum kommt es in unserem Finanzsystem immer wieder zu krisenhaften Erschütterungen? Und was kann dagegen getan werden?
Renommierte Autoren werfen einen Blick hinter die Kulissen der "Subprime-Krise" und zeigen auf, wie eine falsche Politik, regulatorische Fehlanreize und eine schlechte Geldordnung die Marktwirtschaft destabilisieren und Wohlstand vernichten. Ein echtes Umdenken ist notwendig, damit der Markt wieder nachhaltiges Wachstum sichern und Krisen vorbeugen kann.
Fundierte Analysen und kritische Stellungnahmen, die die Finanzkrise neu bewerten: Mehr Markt und Wettbewerb sind die einzigen Mittel gegen Geld- und Finanzkrisen. Es ist höchste Zeit, aus Schaden klug zu werden!
Language
German
Keywords
Marktwirtschaft
Geldpolitik
Finanzkrise
Ordnungspolitik
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Edition Liberales Institut
Publisher place
Zürich
Start page
151
Subject(s)
Eprints ID
57027