Steuerungsinteressen im politischen Umfeld der SBB
Series
Schriftenreihe des SBB Lab
ISSN
978-3-9523471-2-6
Type
discussion paper
Date Issued
2011-05-16
Author(s)
Abstract (De)
Die SBB als Unternehmen in Bundesbesitz agiert zwischen Staat und Markt. Dementsprechend ist die Politik eine zentrale Anspruchsgruppe der SBB. Um als Unternehmen erfolgreich mit Anspruchsgruppen umgehen zu können, gilt es, deren Denk- und Handlungslogik zu verstehen.
Hierzu wurden die politischen Anliegen im Umfeld der SBB systematisch erhoben und analysiert. Dies geschah auf Basis parlamentarischer Vorstösse und Initiativen, die zwischen 1996 und 2009 eingereicht wurden.
Identifiziert wurden 276 Anliegen aus 29 Themenfeldern. Unter den Anliegen finden sich 'Dauerbrenner', die während des gesamten untersuchten Zeitraums vorgebracht wurden, und Anliegen, die klar im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen stehen. Die Auswertung nach Parteien förderte die klassischen Partei-Themen zu Tage, macht aber auch deutlich, dass Parlamentarierinnen
und Parlamentarier neben Partei- auch regionale und zahlreiche weitere Interessen verfolgen.
Die Studie zeigt die SBB als Allzweckinstrument der Politik, mit dem neben Verkehrspolitik auch Umwelt-, Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Konjunktur- oder Regionalpolitik betrieben wird. Die Politik sieht die SBB primär als staatliches Instrument und nicht als gewinnorientiertes Unternehmen.
So lässt es sich die Politik denn auch nicht nehmen, Vorstösse und Initiativen zu allen SBBGeschäftsbereichen zu lancieren, unabhängig davon, nach welcher Logik diese gesteuert werden.
Hierzu wurden die politischen Anliegen im Umfeld der SBB systematisch erhoben und analysiert. Dies geschah auf Basis parlamentarischer Vorstösse und Initiativen, die zwischen 1996 und 2009 eingereicht wurden.
Identifiziert wurden 276 Anliegen aus 29 Themenfeldern. Unter den Anliegen finden sich 'Dauerbrenner', die während des gesamten untersuchten Zeitraums vorgebracht wurden, und Anliegen, die klar im Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen stehen. Die Auswertung nach Parteien förderte die klassischen Partei-Themen zu Tage, macht aber auch deutlich, dass Parlamentarierinnen
und Parlamentarier neben Partei- auch regionale und zahlreiche weitere Interessen verfolgen.
Die Studie zeigt die SBB als Allzweckinstrument der Politik, mit dem neben Verkehrspolitik auch Umwelt-, Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Konjunktur- oder Regionalpolitik betrieben wird. Die Politik sieht die SBB primär als staatliches Instrument und nicht als gewinnorientiertes Unternehmen.
So lässt es sich die Politik denn auch nicht nehmen, Vorstösse und Initiativen zu allen SBBGeschäftsbereichen zu lancieren, unabhängig davon, nach welcher Logik diese gesteuert werden.
Language
German
Keywords
SBB
Politik
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
SBB Lab
Publisher place
St. Gallen
Number
002
Start page
33
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
119598
File(s)
Loading...
open.access
Name
LabReport 002.pdf
Size
2.69 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
0db9583481f76ac121d8de77fb5a2be3