Innovationscontrolling : Erfolgreiche Steuerung und Bewertung von Innovationen
ISBN
978-3-7910-3089-0
Type
book
Date Issued
2011
Author(s)
Abstract (De)
Der globale Wettbewerb fordert von Unternehmen verkürzte Produktlebenszyklen und neue Technologien. Vor diesem Hintergrund sind Innovationen die zentrale Triebkraft für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Die Zeiten, in denen die Innovationstätigkeit einer <<strategy of hope>> folgen konnte, sind vorbei. Es gilt vielmehr die Innovationstätigkeit professionell zu steuern und optimal auszugestalten. Mit dem Einsatz moderner Controllinginstrumente werden kreative Ideen zum wirtschaftlichen Erfolg geführt.
Dieses Praxiswerk greift den Entwicklungstrend zu einer zunehmend professionellen Innovationssteuerung auf. Neben dem Zusammenhang von Innovation und Erfolg werden Steuerungs- und Bewertungsansätze zur Unterstützung im Innovationsprozess aufgezeigt. Da Investoren zunehmend zukunftsbezogene Informationen für Investitionsentscheidungen abfragen und im Bereich der Rechnungslegung neue Standards zur Bewertung und Berichterstattung für Innovationen geschaffen wurden (IAS 38, BilMoG und IDW S5), enthält das Werk ein eigenständiges Kapitel zur Innovationsbewertung und dem entsprechenden Reporting aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Erfolgreiche Praxislösungen und Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung und der Hilfestellung für die Umsetzung.
Dieses Praxiswerk greift den Entwicklungstrend zu einer zunehmend professionellen Innovationssteuerung auf. Neben dem Zusammenhang von Innovation und Erfolg werden Steuerungs- und Bewertungsansätze zur Unterstützung im Innovationsprozess aufgezeigt. Da Investoren zunehmend zukunftsbezogene Informationen für Investitionsentscheidungen abfragen und im Bereich der Rechnungslegung neue Standards zur Bewertung und Berichterstattung für Innovationen geschaffen wurden (IAS 38, BilMoG und IDW S5), enthält das Werk ein eigenständiges Kapitel zur Innovationsbewertung und dem entsprechenden Reporting aus Sicht der Wirtschaftsprüfung. Erfolgreiche Praxislösungen und Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung und der Hilfestellung für die Umsetzung.
Language
German
Keywords
Innovationscontrolling
Innovationsprozess
Investitionsentscheidungen
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Schäffer-Poeschel
Publisher place
Stuttgart
Start page
174
Subject(s)
Eprints ID
207643