Asymmetrische Information
Journal
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
ISSN
0044-2372
Type
journal article
Date Issued
1990
Author(s)
Abstract (De)
Im Wirtschaftsleben bilden sich laufend neue Formen der Zusammenarbeit und neue Vertragstypen heraus. Zu einem guten Teil sollen diese neuen Kooperationsdesigns geeignet sein, Probleme zu bewältigen, die sich aus Informationsunterschieden der Partner ergeben.
In diesem Aufsatz sollen drei Grundtypen asymmetrischer Information herausgearbeitet werden (Qualitätsunsicherheit, Holdup, Moral Hazard), und es soll gezeigt werden, welche Formen der Kooperation und welche Vertragstypen jeweils als adäquat oder "typisch" angesehen werden dürfen (Offenbarung, Autorität, Anreizsysteme).
Die entwickelte Typenlehre kann auch dem Praktiker Hinweise geben, wann die eine oder andere Form asymmetrischer Information zu vermuten ist und welche Wege zur Bewältigung der sich aus den Informationsunterschieden ergebenden Nachteile offenstehen.
In diesem Aufsatz sollen drei Grundtypen asymmetrischer Information herausgearbeitet werden (Qualitätsunsicherheit, Holdup, Moral Hazard), und es soll gezeigt werden, welche Formen der Kooperation und welche Vertragstypen jeweils als adäquat oder "typisch" angesehen werden dürfen (Offenbarung, Autorität, Anreizsysteme).
Die entwickelte Typenlehre kann auch dem Praktiker Hinweise geben, wann die eine oder andere Form asymmetrischer Information zu vermuten ist und welche Wege zur Bewältigung der sich aus den Informationsunterschieden ergebenden Nachteile offenstehen.
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Volume
60
Start page
561
End page
586
Pages
26
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
31925
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
61asy.pdf
Size
279.39 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
20509e4eb9aaa919765467185642b823