Picture-of-the-Future mit Kundengruppen bei Zimmer AG
Type
book section
Date Issued
2007
Author(s)
Kausch, Christoph
Enkel, Ellen
Limacher, Urs
Abstract (De)
Zur Sicherung und zum Ausbau von Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sind Innovationen unerlässlich. Die Suche nach Opportunitäten als Bestandteil der frühen Innovationsphase hat sich als allgemein anerkannte Säule des Innovationsprozesses etabliert (Gassmann and Kausch 2005). Im Spannungsfeld zwischen der Notwen-digkeit von Innovationen einerseits und dem hohen damit verbundenen Ri-siko andererseits haben viele Unternehmen die frühzeitige Einbindung von Kunden in den Entwicklungsprozess neuer Produkte als Ausweg erkannt und praktiziert (Kohn and Niethammer 2002). Diese Kundenorientierung ist umso erfolgreicher, je eher sie erfolgt. Eine nachträgliche Konstrukti-onsänderung auf Wunsch von Kunden verzögert die Markteinführung sig-nifikant und erhöht die Entwicklungskosten bei gleichzeitiger Minderung des Verkaufsergebnisses. Je früher im Innovationsprozess mit der Kunden-integration angesetzt wird, umso grösser ist die Hebelwirkung für das Un-ternehmen. Aus diesem Grund bietet es sich an, Kunden bereits in die Trendidentifikation und Suchfeldentwicklung einzubinden.
Zimmer, einer der weltweit führenden Hersteller von Knie- und Hüft-implantaten, zeigt auf, wie neue Geschäftsfelder durch Zukunftsszenarien mit Kunden identifiziert werden können. Hierbei wurde ein Konzept ent-wickelt, dass auf den Pictures of the Future von Siemens aufbaut.
Zimmer, einer der weltweit führenden Hersteller von Knie- und Hüft-implantaten, zeigt auf, wie neue Geschäftsfelder durch Zukunftsszenarien mit Kunden identifiziert werden können. Hierbei wurde ein Konzept ent-wickelt, dass auf den Pictures of the Future von Siemens aufbaut.
Funding(s)
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
Yes
Book title
Den Kunden als Innovationsmotor nutzen: Methoden und Beispiele des Customer Driven Innovation Scouting
Publisher
Ist auf Anfrage als CD erhältlich
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
32314