Grenzen für das Kreditgeschäft der Banken - Perspektiven für die Kreditfinanzierung des Mittelstands
ISBN
978-3-322-89026-9
Type
book section
Date Issued
2005
Author(s)
Börner, Christoph J.
Editor(s)
Everling, Oliver
Schmidt-Bürgel, Jens
Abstract (De)
Das Kreditgeschäft macht zusammen mit dem Einlagengeschäft eines der beiden traditionellen Kerngeschäftsfelder einer Bank aus. Neben den originären Aufgaben einer Bank, fremde Gelder als Einlagen anzunehmen und nach Transformation von Losgrößen, Fristen und Risiken in bedarfsgerechten Parten an Kredit suchende Kunden auszugeben, treten durch regulatorische und marktinduzierte Veränderungen verstärkt andere Finanzierungsfazilitäten auf, die die Grenzen des traditionellen Kreditgeschäfts der Banken markieren. So wird die eigentliche Finanzintermediation der Bank, bei der sie selbst als Kontrahent eintritt und Finanzierungsmittel anbietet, zunehmend verdrängt durch die Vermittlung von Finanzkontrakten, die am Kapital- oder Kreditmarkt platziert und gehandelt werden. Treiber dieser Entwicklung sind einerseits weit reichende regulatorische Eingriffe des Staates in das Bankgeschäft und andererseits marktliche Einflussfaktoren auf das Kreditverhalten der Bankkunden.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Kapitalmarktrating : Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung
Publisher
Gabler
Publisher place
Wiesbaden
Start page
3
End page
29
Pages
27
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
70517