Die Europäische Metropolregion Zürich - die Entstehung des subpolitischen Raumes
Journal
Geographica Helvetica
ISSN
0016-7312
ISSN-Digital
2194-8798
Type
journal article
Date Issued
2001
Author(s)
Behrendt, Heiko
Kruse, Christian
Abstract (De)
Metropolregionen sind die Basis der Europäischen Integration. Doch im Gegensatz zu den tradierten demokratischen, föderalen Politiksystemen handelt es sich bei Europäischen Metropolregionen um nicht institutionalisierte, subpolitische Akteurs- und Handlungssysteme, die nach anderen Zielen operieren. Da diese Metropolregionen funktional immer stärker zusammenwachsen, allerdings keinerlei administrative Regulation besitzen, entstehen vermehrt metropolitane Initiativverbünde, die Teile regionaler Politik übernehmen ohne demokratisch dafür legitimiert zu sein. Somit sind Metropolregionen Handlungsraum der Subpolitik. Auch in der Schweiz ist am Beispiel der Europäischen Metropolregion Zürich ein solcher Entwicklungsprozess zu beobachten. Durch die Metafunktionen Technologieentwicklung und Innovation, «Gateway»- und Regulationsfunktion bildet Zürich ein «Interface» zwischen nationalen und internationalen Netzwerken. Dies wird auch in der Schweiz zu einem neuen politischen Diskurs über die föderalistischen Strukturen führen.
Language
German
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Copernicus
Publisher place
Göttingen
Volume
56
Number
3
Start page
202
End page
213
Pages
12
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
13587