Zur Ethik der Kooperation in Organisationen
Series
Beiträge und Berichte des IWE
ISSN
3-906548-21-X
Type
discussion paper
Date Issued
1988-10-16
Author(s)
Abstract (De)
'Funktionierende' zwischenmenschliche Kooperation beruht immer auch auf normativen Grundlagen: auf einem Ethos der Kooperation. Ungeachtet dieses universalen kulturellen Tatbestands hat die moderne Organisations- und Managementlehre das Koordinationsproblem in komplex-arbeitsteiligen Organisationen lange Zeit (sozial-)technologisch konzipiert: als Problem von Organisations-und Führungstechnik. Seitdem die Grenzen sozialtechnologischer Versuche des 'Herbeiorganisierens' funktionierender Kooperation erfahrbar und ihre (unternehmens-)kulturellen Voraussetzungen als betriebswirtschaftlich relevant erkannt werden, wächst auch das Interesse an zeitgemässen ethischen Orientierungslinien für die organisatorische Gestaltung betrieblicher Kooperation. Der vorliegende Beitrag begnügt sich nicht damit, ethische Forderungen an die Organisations- und Führungspraxis von aussen anzulegen. Vielmehr wird der Frage nachgegangen, wie ein modernes Ethos der Zusammenarbeit mit den Funktionserfordernissen leistungsfähiger Organisation vermittelt werden kann: Die Ethik der Kooperation kann heute nur durch funktionsrationale Organisationskonzepte hindurch zur Geltung kommen - nicht gegen diese. Im ersten Teil sind zunächst tragfähige Leitideen eines zeitgemässen Ethos der Kooperation zu entfalten. Dazu wird eine anthropologisch-kulturgeschichtliche Perspektive eingeführt, die zugleich der Klärung des erwähnten Vermittlungsproblems dient. Im zweiten Teil werden realistische, d.h. den gegenwärtigen ökonomischen Erfordernissen entspringende Potentiale einer kooperationsethisch aufgeklärten Organisationsgestaltung erkundet und betriebswirtschaftlich begründet. In diesem Rahmen werden schliesslich im dritten Teil drei systematische Aspekte einer kooperationsförderlichen Organisationsphilosophie sowie einige dementsprechende Gestaltungsprinzipien zur Diskussion gestellt.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen
Publisher place
St. Gallen
Number
21
Start page
1
End page
30
Pages
30
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
17249
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
B&B-21_Ethik der Kooperation_PUlrich.pdf
Size
863.58 KB
Format
Unknown
Checksum (MD5)
d3bc9c81e204abd58f1b60c09f80caa5