Die Verlässlichkeit von Zeitwertschätzungen für Renditeliegenschaften nach IAS 40
Type
doctoral thesis
Date Issued
2023-02-20
Author(s)
Jaklitsch, Georg
Abstract
The fair value measurement for investment properties in accordance with IAS 40 involves a high degree of discretion due to the lack of available price information from active markets. Therefore, the reliability of the estimates is disputed, which calls into question the informational value for the users of financial statements. In this dissertation, the reliability of fair value estimates for investment properties is analysed empirically using a transaction-based ex-post-comparison. For a sample of listed European real estate companies, it is shown that the fair values of investment properties sold diverge from the realized selling prices and are significantly lower than the selling prices. The results of a subsequent multiple regression analysis, which takes into account various potential determinants, suggest that the reliability of fair value estimates is linked to the level of external information demand and the degree of reporting transparency. With respect to the effects on the capital market, no measurable influence of the reliability of fair value estimates on the market capitalisation of real estate companies can be found. Further analyses of the collected transactional data indicate that the divestment policy of the companies analysed follows certain patterns and is determined, among other things, by value creation opportunities and anticipated market reactions.
Abstract (De)
Die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts für Renditeliegenschaften nach IAS 40 ist, mangels verfügbarer Preisinformationen von aktiven Märkten, in hohem Masse ermessensbehaftet. Aus diesem Grund ist die Verlässlichkeit der Werte umstritten, was die Nützlichkeit der Informationen für die Abschlussadressaten in Frage stellt. In der vorliegenden Arbeit wird die Verlässlichkeit von Zeitwertschätzungen für Renditeliegenschaften mithilfe eines transaktionsbasierten Ex-post-Vergleichs empirisch bestimmt und untersucht. Für eine Stichprobe börsennotierter europäischer Immobilienunternehmen wird aufgezeigt, dass die Zeitwerte verkaufter Renditeliegenschaften von den tatsächlich realisierten Verkaufspreisen abweichen und signifikant unter den Verkaufspreisen liegen. Die darauf aufbauenden Ergebnisse einer multiplen Regressionsanalyse unter Berücksichtigung verschiedener potenzieller Determinanten deuten darauf hin, dass die Verlässlichkeit von Zeitwertschätzungen in Zusammenhang mit dem Ausmass der externen Informationsnachfrage sowie der Transparenz der Berichterstattung steht. Hinsichtlich der Auswirkungen am Kapitalmarkt lässt sich, mithilfe der gewählten Methodik, kein messbarer Einfluss der Verlässlichkeit von Zeitwertschätzungen auf die Marktkapitalisierung von Immobilienunternehmen feststellen. Weitere Analysen der gesammelten Transaktionsdaten bringen hervor, dass die Desinvestitionspolitik der untersuchten Firmen bestimmten Mustern folgt und unter anderem durch Wertschaffungsmöglichkeiten sowie erwartete Kapitalmarktreaktionen bestimmt wird.
Language
German
Keywords
Immobilienbewertung
Fair-Value-Bewertung
Marktwert
EDIS-5288
IFRS 13
IAS 40
Bewertungsgenauigkeit
Zeitwert
Renditeliegenschaften
fair value
investment properties
valuation accuracy
Real estate valuation
HSG Classification
not classified
HSG Profile Area
None
Publisher
Universität St. Gallen
Publisher place
St.Gallen
Official URL
Subject(s)
Eprints ID
269087
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Dis5288.pdf
Size
2.71 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
7974cb4987602d03a3dd026db847ff99