Working Capital Management Studie 2021 – Auf der Suche nach dem neuen Normal
Type
book
Date Issued
2021-10-27
Author(s)
Hofmann, Erik
Abstract (De)
«Was ist in Zeiten wie diesen schon normal?» Diese Frage beschäftigte nicht nur die breite Bevölkerung während der COVID-19-Krise. Auch Finanz- und Supply-Chain-Verantwortliche trieben die coronabedingten Auswirkungen im Management ihres Nettoumlaufvermögens um.
Das Spektrum an Herausforderungen, vor denen Schweizer Unternehmen im Working Capital Management (WCM) standen und auch in Zukunft stehen werden, gestaltet sich äusserst facettenreich. Während die einen Unternehmen mit existenzbedrohenden Liquiditätsengpässen kämpften, bedienten andere mit teilweise modifizierten Geschäftsmodellen eine zuvor noch nie dagewesene Nachfrage, deren Finanzierung die Verantwortlichen ebenfalls vor Herausforderungen stellte. Hierfür wird von dem Management des Working Capital ein Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit verlangt.
Die achte Auflage der WCM-Studie widmet sich dieser Neuorientierungsanforderung. Es werden unter anderem Antworten auf folgende Fragestellungen gegeben: Wie hat sich das Management von Kreditoren und Debitoren in der COVID-19-Krise rückblickend verändert? Wie ist die aktuelle Liquiditätssituation in Schweizer Unternehmen? Und: Mit welchen Trends und Entwicklungen ist zukünftig im WCM zu rechnen? Die abgeleiteten Impulse zur künftigen Gestaltung des WCM deuten auf das neue Normal hin und dienen Finanz- und Supply-Chain-Verantwortlichen als Inspirationsquelle.
Das Spektrum an Herausforderungen, vor denen Schweizer Unternehmen im Working Capital Management (WCM) standen und auch in Zukunft stehen werden, gestaltet sich äusserst facettenreich. Während die einen Unternehmen mit existenzbedrohenden Liquiditätsengpässen kämpften, bedienten andere mit teilweise modifizierten Geschäftsmodellen eine zuvor noch nie dagewesene Nachfrage, deren Finanzierung die Verantwortlichen ebenfalls vor Herausforderungen stellte. Hierfür wird von dem Management des Working Capital ein Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit verlangt.
Die achte Auflage der WCM-Studie widmet sich dieser Neuorientierungsanforderung. Es werden unter anderem Antworten auf folgende Fragestellungen gegeben: Wie hat sich das Management von Kreditoren und Debitoren in der COVID-19-Krise rückblickend verändert? Wie ist die aktuelle Liquiditätssituation in Schweizer Unternehmen? Und: Mit welchen Trends und Entwicklungen ist zukünftig im WCM zu rechnen? Die abgeleiteten Impulse zur künftigen Gestaltung des WCM deuten auf das neue Normal hin und dienen Finanz- und Supply-Chain-Verantwortlichen als Inspirationsquelle.
Funding(s)
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Publisher place
Bern
Volume
8. Auflage
Pages
46
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
264707
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
WCM-Studie 2021_DE.pdf
Size
1.07 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
f7e026bac2745e53dd0f3e35c3879b05