Das Supply Chain Operations Reference (SCOR)-Modell
ISBN
978-3-7908-1514-6
Type
book section
Date Issued
2002
Author(s)
Holten, Roland
Melchert, Florian
Editor(s)
Becker, Joerg
Knackstedt, Ralf
Research Team
IWI1, DW2
Abstract (De)
Supply Chain Management als Konzept zur koordinierten, überbetrieblichen Wertschöpfung stellt eine Herausforderung bezüglich der Prozessgestaltung dar. Relevante Teilprozesse müssen für jedes beteiligte Unternehmen ausgewählt und über Schnittstellen mit den richtigen Partnern verknüpft werden. Das Supply Chain Operations Reference Model (SCOR) hat als Referenzmodell für diesen Bereich grosse Verbreitung und Bedeutung erlangt. Das SCOR-Modell strukturiert den Gestaltungsprozess, definiert benötigte Teilprozesse und deren Schnittstellen. Der Beitrag erläutert die Ziele des SCOR-Modells und seinen Aufbau. Die Komponenten von SCOR werden vorgestellt und der Nutzen als Referenzmodell wird kritisch beleuchtet.
Language
German
Keywords
Prozess
Prozesse
Reference Model
Supply Chain Management
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Book title
Wissensmanagement mit Referenzmodellen : Konzepte für die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung
Publisher
Physica-Verlag HD
Publisher place
Heidelberg
Start page
207
End page
226
Pages
20
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
66472