Neue Funktionalitäten identifizieren bei Gallus Ferd. Rüesch
Type
book section
Date Issued
2007
Author(s)
Conreder, Alexander
Enkel, Ellen
Weber, Thomas
Abstract (De)
Wie in vielen Branchen und Märkten zur Zeit eine Konsolidierung und Konzentrierung stattfindet, zeichnet sich dies auch im Bereich des Schmalbahndrucks ab. Typische Produkte der in diesem Bereich tätigen Druckereien sind Etiketten u.a. für Verkaufsverpackungen von Nahrungs-mitteln, Kosmetik und Getränke. Auf der Seite der Einkäufer dieser Etiket-ten wie Henkel, Procter & Gamble und Nestlé hat in dem letzten Jahrzehnt eine starke Konsolidierung und Internationalisierung stattgefunden. Von den Optimierungsbestrebungen der Supply Chain dieser Firmen sind auch die Druckereien immer stärker betroffen. Damit verbunden sind neue Her-ausforderungen, denen sich die überwiegend inhaberbetriebenen Firmen stellen müssen. Just-In-Time, Flexibilität, steigender Margendruck, Digita-lisierung, Produktionssicherheit, Qualitätssicherung und Internationalisie-rung sind einige der Themen, die zur Diskussion stehen.
In diesen neuen Herausforderungen seiner Kunden sieht der Druckma-schinenbauer Gallus Ferd. Rüesch die Chance, mit einem neu definierten Leistungspaket die Wertschöpfung seiner Kunden zu verbessern und sich damit stärker von seinen Mitbewerbern zu differenzieren.
In diesen neuen Herausforderungen seiner Kunden sieht der Druckma-schinenbauer Gallus Ferd. Rüesch die Chance, mit einem neu definierten Leistungspaket die Wertschöpfung seiner Kunden zu verbessern und sich damit stärker von seinen Mitbewerbern zu differenzieren.
Funding(s)
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
Yes
Book title
Den Kunden als Innovationsmotor nutzen: Methoden und Beispiele des Customer Driven Innovation Scouting
Publisher
Ist auf Anfrage als CD erhältlich
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
32329