Das Schweigen der Dingwelt und sein ökonomischer Widerhall
ISBN
9783731614777
Type
book section
Date Issued
2021-06
Author(s)
Mohr, Ernst
Editor(s)
Künzel, Christine
Priddat, Birger P.
Abstract (De)
Das grundlegende Paradigma der Biosemiotik, dass Kultur in der Natur verwurzelt ist, lenkt das Erkenntnisinteresse an der menschlichen Kultur auf evolutionsgeschichtlich basale Zusammenhänge zwischen Zeichen, Information und Kommunikation. So auch in der ökonomischen Konsumtheorie, deren orthodoxer Benchmark bis heute als Zeichen-, informations-, kommunikations- und deshalb kulturagnostisch bezeichnet werden muss. Der Beitrag entwickelt einen narratologischen Zugang zum Konsumieren von Objekten und verbindet die wortlose Kommunikation mit Kompositionen aus der Dingwelt mit der sprachähnlichen Kommunikation der Industrie im Marketing, Branding usw. am Beispiel der Zeit als Stilisierung (im Gegensatz zur Zeit für Stilisierung).
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
Global Center for Customer Insight
Book title
Fiktion und Narration in der Ökonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf den Umgang mit ungewisser Zukunft
Publisher
Metropolis-Verlag
Publisher place
Marburg
Start page
183
End page
210
Pages
27
Division(s)
Eprints ID
263471