Management der Filiallogistik im stationären Einzelhandel - Eine ressourcenorientierte Betrachtung
Journal
Marketing; Zeitschrift für Forschung und Praxis
ISSN
0344-1369
Type
journal article
Date Issued
2009-08-01
Author(s)
Hofer, Florian
Hofmann, Erik
Stölzle, Wolfgang
Abstract (De)
Im Handelsmanagement nimmt die nachfrageorientierte Versorgung von Filialen mit Waren zur Gewährleistung der Regalverfügbarkeit eine bedeutende Rolle ein. Zu den Anforderungen an den Warennachschub zählt unter Berücksichtigung der Logistikkosten vor allem die Vermeidung von Fehlbeständen (Out of Stocks, OoS) sowie den daraus resultierenden Rückgängen von Erlösen und Deckungsbeiträgen. Empirische Untersuchungen zeigen, dass die Warenverfügbarkeit am Point of Sale (POS) als wesentliches Bindeglied zum Endkunden überwiegend von den logistikrelevanten Filialprozessen bestimmt wird, wodurch letztere einen strategischen Charakter erfahren. Mögliche Erfolgspotenziale des Managements der Filiallogistik zur Vermeidung von OoS-Situationen werden deshalb anhand der Anforderungen und Argumentationsmuster des Resource-based View diskutiert. Dies lässt auch Rückschlüsse auf die Eignung des Erklärungsansatzes zu. Die Zusammenfassung liefert Ansatzpunkte, welche Prämissen zum Nachweis der Wettbewerbsrelevanz des Managements der Filiallogistik zu berücksichtigen sind, um konkrete Gestaltungsmassnahmen zur nachfragegerechten Regalverfügbarkeit umsetzen zu können.
Language
German
Keywords
Out of Stocks
Filiallogistik
Wettbewerbsvorteile
Resource-based View
Optimal Shelf Availability
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Publisher
C.H. Beck OHG
Publisher place
München
Volume
31
Number
2
Start page
137
End page
151
Pages
15
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
55572