Die Erfindung der Globalisierung : Entstehung und Wandel eines zeitgeschichtlichen Grundbegriffs
Series
Campus Forschung
ISBN
978-3-593-39848-8
Type
book
Date Issued
2013
Author(s)
Abstract (De)
Der Begriff der Globalisierung wird erst seit der Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet. Wie er entstand und sich im Lauf der Zeit veränderte, vollzieht Olaf Bach hier begriffsgeschichtlich nach. Er zeigt, wann und warum der Terminus zur Beschreibung eines Prozesses plausibel wurde und welche politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Phänomene es damit neu zu begreifen galt. Dabei rekonstruiert er die sozialgeschichtliche, imaginäre und temporale Bedeutung des Begriffs, der unser heutiges Bild der einen Welt, ihres Gewordenseins und ihrer Zukunft prägt. Verlag:Campus, Frankfurt/New York
Rezensionen:
Fässler, Peter E. (2013), HSozKult / Rezensionen: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=20205
Conrad, Burkhard (2014): The Politicization of the World, Contributions to the History of Concepts 9(1), 130-133
Rezensionen:
Fässler, Peter E. (2013), HSozKult / Rezensionen: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=20205
Conrad, Burkhard (2014): The Politicization of the World, Contributions to the History of Concepts 9(1), 130-133
Language
German
Keywords
Globalisierung
Begriffsgeschichte
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Campus
Publisher place
Frankfurt
Volume
1. Auflage Mai 2013
Number
955
Start page
272
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
220875
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Bach Olaf 2013 - Die Erfindung der Globalisierung COVER.pdf
Size
96.32 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
b28a85c90d17019927b458b7ed99bbee