Erving Goffman
ISBN
978-3-7910-5962-4
Type
book section
Date Issued
2024
Author(s)
Editor(s)
Abstract (De)
Der kanadisch-amerikanische Soziologie Erving Goffman wird als Klassiker der Organisationstheorie vorgestellt. Im Rückgriff auf die Theatermetapher hat er die soziale Wirklichkeit als interaktives Rollenspiel interpretiert, bei dem die Kunst der Selbstdarstellung (Impression management) zentral ist, wobei neben der Fassade auch Requisiten, das Gesamtensemble sowie die Vorgänge auf der Hinterbühne besondere Beachtung verdienen. Sein Ansatz wird daher auch als "dramaturgischer" oder "dramatologischer" Ansatz bezeichnet. Im Rahmen seiner Studien in einer psychiatrischen Klinik entwickelte er den Begriff der "Totalen Organisation", womit er Organisationen bezeichnet, die eine "totale" Kontrolle über ihre Insassen hat. Als Beispiele nennt er geschlossene psychiatrische Kliniken, Gefängnisse, Militärkasernen oder Klöster. In seiner ethnographischen Arbeit zeigt er allerdings auf, dass es in totalen Organisationen auch ein "Unterleben" gibt, das er als "sekundäre Anpassung" bezeichnet: Trotz der extremen Fremdbestimmung gelingt es den Insassen, auch Frei- und Spielräume zu schaffen, in denen sie sich als unverwechselbare Individuen darstellen können. In der Folge beschäftigt sich Goffman mit sozialer, persönlicher und Ich-Identität sowie alltäglichen Interaktionsritualen. In "Rahmenanalyse" fasst er sein Werk zusammen. Soziale Szenen werden nicht nur kognitiv mittels Rahmen (frames) interpretiert, sondern auch durch Handlungen geschaffen. Seine Analyse umfasst Rahmenmodulationen, Täuschungen, Verhalten ausserhalb des Rahmens, Falschrahmungen sowie Rahmenbrüche. Sein Vermächtnis für die Organisationsentwicklung liegt in der mikrosoziologischen Perspektive, der Erforschung des Unterlebens der Organisation sowie der äußerst fruchtbaren Rahmenanalyse. Abschließend wird ausgeführt, was Goffman zum VW-Dieselskandal gesagt haben könnte.
Language
German
Keywords
Erving Goffman
Organisationstheorie
Organisationsentwicklung
Impression management
dramaturgischer bzw. dramatologischer Ansatz
Totale Organisation
Rahmenanalyse
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Book title
Vordenker der Organisationsentwicklung. Impulse für wirksame Veränderungsarbeit
Publisher
Schäffer-Poeschel
Publisher place
Stuttgart
Start page
133
End page
146
Pages
14
Subject(s)
Division(s)
Contact Email Address
thomas.eberle@unisg.ch