Herausforderungen und Best Practices der E-Learning Einführung im Unternehmen
ISBN
978-3-00-045311-3
Type
conference paper
Date Issued
2014-02-26
Author(s)
Editor(s)
Kundisch, Dennis
Suhl, Leena
Beckmann, Lars
Research Team
IWI6
Abstract (De)
Der Beitrag untersucht, wie Bildungsdienstleister E-Learning in Unternehmen einführen. Er identifiziert und strukturiert praktische Herausforderungen, Best Practices zu deren Bewältigung und organisationale Erfolgsfaktoren. Dazu wird ein Vorgehensmodell der Diffusionstheorie auf den ELearning Bereich übertragen und mit praktischen Erkenntnissen verglichen. Es wurden sechs semistrukturierte Experteninterviews durchgeführt und qualitativ ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Top-Down Ansätze mit begleitenden Massnahmen wie Multiplikatorenschulungen als besonders erfolgreich gelten. Dienstleister fokussieren sich dabei auf frühe Phasen der Einführung, während die Übernahme in die Arbeitsroutine der Mitarbeiter weniger unterstützt wird. Der Beitrag der Arbeit liegt in der Identifikation und Synthese von Best Practices zur erfolgreichen E-Learning Einführung im Unternehmen, die anhand eines Modells aus der Diffusionstheorie strukturiert werden.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
Yes
Book title
MKWI 2014 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik
Publisher
Universität Paderborn
Publisher place
Paderborn
Start page
833
End page
845
Pages
13
Event Title
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2014
Event Location
Paderborn
Event Date
26.-28.02.2014
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
228288
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
JML_470.pdf
Size
488.92 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
b10206db967f3a2221a12123e190b911