Entrepreneurship : unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologieorientierten Unternehmen
Series
Lehrbuch
ISBN
978-3-7910-3659-5
Type
book
Date Issued
2017-07
Author(s)
Abstract (De)
Gehören auch Sie schon zu den glücklichsten Menschen der Welt? - Sind Sie schon Entrepreneure oder wollen es werden? Oder möchten Sie einfach verstehen, was wir über das Phädnomen Entrepreneurship wissen und wie wir die Disziplin in dr veränderten Welt neuer Technologien lehren können?
Dieses Lehrbuch behandelt den aktuellen Stand der internationalen Forschung und Best Practices zum Entrepreneurship. Es hat das unternehmerische Denken, Entscheiden und Handeln in verschiedenen Zusammenhängen zum Thema. Ziel de Lehrbuchs ist es, die Befähigung zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zu vermitteln. Das Lehrbuch kann nicht nur bei der Gründung von Unternehmen und für junge, wachsende Unternehmen eingesetzt werden. Vielmehr eignet es sich auch in etablierten Unternehmen und Non-Profit-Organisationen zur Einführung unternehmerischer Denk- und Handlungsmuster. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der aktiven Integration der Studierenden. Dazu kommen Fallstudien zum Einsatz, die der Leser selbständig unter Zuhilfenahme von Leitfragen erarbeiten kann.
Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet und farbig gestaltet. Dazu erfolgte die Berücksichtigung aktueller Themen und Methoden wie Lean-Startup-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme sowie Digitalisierung und Vernetzung. Besonders hervorzuheben ist die Ergänzung von neuen Fallstudien z.B. zu ComfyLight, einem preisgekrönten Technologie-Start-up, zu Avrios, On Running, getAbstract, Salonmeister, Twitch.tv, DeinDeal, Jivana Vitality und weiteren.
Dieses Lehrbuch behandelt den aktuellen Stand der internationalen Forschung und Best Practices zum Entrepreneurship. Es hat das unternehmerische Denken, Entscheiden und Handeln in verschiedenen Zusammenhängen zum Thema. Ziel de Lehrbuchs ist es, die Befähigung zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zu vermitteln. Das Lehrbuch kann nicht nur bei der Gründung von Unternehmen und für junge, wachsende Unternehmen eingesetzt werden. Vielmehr eignet es sich auch in etablierten Unternehmen und Non-Profit-Organisationen zur Einführung unternehmerischer Denk- und Handlungsmuster. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der aktiven Integration der Studierenden. Dazu kommen Fallstudien zum Einsatz, die der Leser selbständig unter Zuhilfenahme von Leitfragen erarbeiten kann.
Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet und farbig gestaltet. Dazu erfolgte die Berücksichtigung aktueller Themen und Methoden wie Lean-Startup-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme sowie Digitalisierung und Vernetzung. Besonders hervorzuheben ist die Ergänzung von neuen Fallstudien z.B. zu ComfyLight, einem preisgekrönten Technologie-Start-up, zu Avrios, On Running, getAbstract, Salonmeister, Twitch.tv, DeinDeal, Jivana Vitality und weiteren.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Publisher
Schäffer-Poeschel Verlag
Publisher place
Stuttgart
Volume
2., überarbeitete Auflage
Pages
498
Subject(s)
Division(s)
Contact Email Address
dietmar.grichnik@unisg.ch
Eprints ID
250367