Smarter Einkauf von Rechtsdienstleistungen - 10 Thesen für morgen
ISSN
978-3-8005-0001-7
ISBN
978-3-8005-0001-7
Type
book section
Date Issued
2019-04-20
Author(s)
Editor(s)
Schulz, Martin
Schunder-Hartung, Anette
Abstract (De)
Die Welt verändert sich, so auch der Markt und das Einkaufsverhalten der Kunden. Anhand von 10 Thesen soll dargestellt werden, wie Kunden künftig Rechtsdienstleistungen einkaufen werden. So werden u.a. alternative Rechtsdienstleister werden wichtiger, das Marktvolumen für Kanzleien und Rechtsabteilungen kleiner, Broker werden in dieser Branche etabliert werden, Projektmanager eine grössere Bedeutung kriegen, nichtjuristische Kenntnisse als USP wirken, Effizienzforderungen zunehmen, Stundenhonorarmodelle zurückgehen, Technologie-unterstützte Beratung zunehmen, der Einkauf auf jeden Fall anspruchsvoller werden und letzten Endes neue Berufsbilder und Karrieremodelle entstehen.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Refereed
No
Book title
Recht 2030 - Legal Management in der digitalen Transformation
Publisher
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft
Publisher place
Frankfurt am Main
Number
1
Start page
153
End page
163
Pages
11
Division(s)
Eprints ID
257017