Pauschalhonorar; Grundsätze der Rechnungsstellung und zum Honorar; Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil 2C_314/2020 vom 3. Juli 2020, A. gegen Anwaltskommission des Kantons Aargau, Beschwerdeverfahren betreffend Aufsichtsanzeige; Art. 12 lit. i BGFA, Art. 400 Abs. 1 OR
Journal
Aktuelle Juristische Praxis
ISSN
1660-3362
Type
journal article
Date Issued
2020-11-12
Author(s)
Abstract (De)
Das Bundesgericht befasste sich im Urteil 2C_314/2020 vom 3. Juli 2020 mit der Rechenschaftspflicht des Anwalts. Ein Anwalt muss auf Verlangen seines Klienten eine genügend detaillierte Honorarnote erstellen, in der sämtliche erbrachten Leistungen und die Berechnung des Honorars gemäss den vertraglich vereinbarten Berechnungsgrundsätzen ersichtlich sind. Diese Pflicht hat ein Anwalt unabhängig von der getroffenen Honorarregelung. Die Rechenschaftspflicht gilt auch im Falle eines Pauschalhonorars.
Language
German
Keywords
Anwaltsrecht
Disziplinarverfahren
BGFA
Anwaltsgesetz
Rechenschaftspflicht
Auftrag
Mandat
Pauschalhonorar
Honorar
Abrechnungsgrundsätze
HSG Classification
contribution to scientific community
HSG Profile Area
LS - Business Enterprise - Law, Innovation and Risk
Refereed
Yes
Publisher
Dike Verlag
Publisher place
Zürich/St.Gallen
Number
11
Start page
1472
End page
1475
Pages
4
Subject(s)
Contact Email Address
lukas.mueller3@unisg.ch
Eprints ID
261252
File(s)![Thumbnail Image]()
![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
MUELLER_EIHOLZER_AJP_11_2020_1472.pdf
Size
288.5 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
c7ad907f2c7f1b12811906df673eedbb
Loading...
open.access
Name
MUELLER_EIHOLZER_AJP_11_2020_1472-1475.pdf
Size
312.41 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
dfc58135528c28fbd9119e103d059c41