Modernes Handelsmanagement : eine Einführung in die Handelslehre
ISBN
3-8273-7188-0
Type
book
Date Issued
2005
Author(s)
Abstract (De)
Seit Jahren gewinnt das Wissen über den Handel an Bedeutung. Grund dafür ist die zunehmende Macht der Handelsunternehmen im Distributionsprozess zwischen Produzenten und Konsumenten. Bisherige Publikationen zum Handelsmanagement sind durch eine funktionenorientierte Denkweise geprägt. Der systemorientierte Ansatz aus der St. Galler Managementlehre verhilft diesem Buch zu einer prozessorientierten Sichtweise. Damit gelingt es zum ersten Mal, der zunehmenden Prozessorientierung des Handels in der Ausbildung, im Studium und der Praxis gerecht zu werden und eine gesamtheitliche Sicht des Handels zu vermitteln.
Das Buch "Modernes Handelsmanagement" erklärt, welche zehn Handelskompetenzen zukünftig von grosser Bedeutung sein werden. Dabei handelt es sich um folgende Kompetenzen: Prozess-, Strategie-, Kunden-, Verkaufs-, Logistik-, Beschaffungs-, Finanzierungs-, Controlling-, Personal- und Informationskompetenz. Für jedes der zehn Kompetenzfelder erkennt der Leser zunächst dessen Bedeutung, bevor ausgewählte Theoriebausteine sein Wissen stärken. Anhand von zwei bis drei praxisorientierten Werkzeugen lernt er anschliessend Wege kennen, um seine Kompetenz gezielt zu erhöhen. Danach fordern Fallstudien den Leser auf, das Gelernte anzuwenden.
Dieses Buch überzeugt durch eine prägnante Darstellung, eine praxisnahe Sprache und viele Beispiele. Es wendet sich an verschiedene Zielgruppen. Einerseits soll es Schülern an Gymnasien und Handelsschulen, Auszubildenden im Einzelhandel sowie Studierenden an Fachhochschulen und Universitäten die Grundlagen für das moderne Handelsmanagement nahe bringen. Andererseits bietet es Handelsmanagern die Chance, ihr Wissen aufzufrischen und neue Managementtools kennen zu lernen. Weiterhin vermittelt das Buch den Dienstleistern und Lieferanten des Handels detaillierte Einblicke in Prozesse, Funktionen und Gesetzmässigkeiten des modernen Handelsmanagements.
Das Buch "Modernes Handelsmanagement" erklärt, welche zehn Handelskompetenzen zukünftig von grosser Bedeutung sein werden. Dabei handelt es sich um folgende Kompetenzen: Prozess-, Strategie-, Kunden-, Verkaufs-, Logistik-, Beschaffungs-, Finanzierungs-, Controlling-, Personal- und Informationskompetenz. Für jedes der zehn Kompetenzfelder erkennt der Leser zunächst dessen Bedeutung, bevor ausgewählte Theoriebausteine sein Wissen stärken. Anhand von zwei bis drei praxisorientierten Werkzeugen lernt er anschliessend Wege kennen, um seine Kompetenz gezielt zu erhöhen. Danach fordern Fallstudien den Leser auf, das Gelernte anzuwenden.
Dieses Buch überzeugt durch eine prägnante Darstellung, eine praxisnahe Sprache und viele Beispiele. Es wendet sich an verschiedene Zielgruppen. Einerseits soll es Schülern an Gymnasien und Handelsschulen, Auszubildenden im Einzelhandel sowie Studierenden an Fachhochschulen und Universitäten die Grundlagen für das moderne Handelsmanagement nahe bringen. Andererseits bietet es Handelsmanagern die Chance, ihr Wissen aufzufrischen und neue Managementtools kennen zu lernen. Weiterhin vermittelt das Buch den Dienstleistern und Lieferanten des Handels detaillierte Einblicke in Prozesse, Funktionen und Gesetzmässigkeiten des modernen Handelsmanagements.
Language
German
Keywords
Handelsmanagement
HSG Classification
contribution to education
Refereed
No
Publisher
Pearson Studium
Publisher place
München
Start page
211
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
31616
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Buchbestellung.pdf
Size
177.35 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
811bf1e2a059daad39bf5467c48ac6c9