Valora Logistik - von der Not zur Tugend
Series
Business Innovation Universität St. Gallen
ISBN
978-3-658-00643-3
Type
book section
Date Issued
2012
Author(s)
Editor(s)
Stölzle, Wolfgang
Lieb, Thomas C.
Abstract (De)
Innovationen und eine funktionierende Logistikstrategie sind in der heutigen Zeit unabdingbar. Bei Valora ist aus der Not eine Tugend entstanden. So wurden die rückläufigen Presseverkaufszahlen, der dezentrale Standort sowie die nicht optimale Logistikinfrastruktur und -organisation bei Valora als Anreiz genutzt, intern eine neue Logistikstrategie zu entwickeln und daraus ein neues Marktsegment zu erschliessen. Die Umsetzung eines innovativen Konzepts hat sich für Valora zu einem klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt entfaltet. Die entwickelte Logistikstrategie setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen: Umzug des Logistikcenters vom Handelshaus Muttenz an den Standort Egerkingen, Ablösung und Reduktion der 19 Logistiksysteme sowie Einführung der dezentralen Einzelplatzkommissionierung2 in Verbindung mit der Ablösung der zentralen Anlagenkommissionierung im Bereich Presse. Aufgrund der besseren Auslastung der eigenen Logistikkapazitäten durch die neue Logistikstrategie ergab sich neues Fassungsvermögen bei gleichbleibenden Auslieferungsrouten. Infolgedessen wurden die Segmente Früh- und Versandhandelslogistik ausgebaut. Das neue Geschäftsmodell umfasst PUDO (pick-up/drop-off-Dienste) und Paket-Frühlogistik. Nachstehend wird die Bedeutung der Logistik für Valora und der Change-Prozess durch die Einführung der neuen Logistikstrategie dargelegt. Zuletzt wird näher auf das neue Geschäftsmodell und die Herausforderungen der Valora als Overnight-Paketdienstleister eingegangen.
Language
German
HSG Classification
not classified
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Refereed
No
Book title
Business Innovation in der Logistik
Publisher
Springer Gabler
Publisher place
Wiesbaden
Start page
239
End page
262
Pages
24
Subject(s)
Eprints ID
217880
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
BusinessInnovation.mht
Size
602.05 KB
Format
Unknown
Checksum (MD5)
b310f7a9d07f6c0e25cd3aa21f7a1327