Das St.Galler Modell für Destinationsmanagement : Geschäftsfeldinnovation in Netzwerken
ISBN
978-3-9523471-7-1
Type
book
Date Issued
2013
Author(s)
Abstract (De)
Viele touristische Leistungsträger und Organisationen orientierten sich bisher in der strategischen Planung und Produktentwicklung zu einseitig an den vorhandenen Ressourcen, Angebotspotentialen sowie groben Kundengruppen und Markdefinitionen. Daraus resultierte eine ungenügende Nachfrageorientierung. Angebote wurden an den Reisemotiven vorbei entwickelt. Letztere bestimmen jedoch die Reiseströme von Touristen im Raum und die daraus resultierenden Angebotssysteme.
Aktuelle Entwicklungen des Marktumfelds (Globalisierung, Ausdifferenzierung und Veränderungen in den Kommunkations-, Marketing- und Verkaufskanälen) zeigen, dass sich Tourismusanbieter und Destinationen verstärkt an neuen marktorientierten, dynamischen Prozessen ausrichten müssen. Das vorliegende, durch das SECO (InnoTour) unterstützte Innovationsprojekt will dazu einen neuartigen Beitrag leisten. Die Resultate und praktischen Erfahrungen, die in diesem Buch präsentiert werden, rücken gemeinschaftlich und geographisch-variabel geführte Geschäftsfelder als strategische Planungseinheiten für mehr Wettbewerbsfähigkeit in den Vordergrund. Das Werk deckt durch die gemeinsame Entwicklung eines Standards für betriebsübergreifende Innovationen in Netzwerken mit sechs Pilotdestinationen ein bedeutentes Defizit auf und stellt eine praxistaugliche Lösungsmethodik auf.
Aktuelle Entwicklungen des Marktumfelds (Globalisierung, Ausdifferenzierung und Veränderungen in den Kommunkations-, Marketing- und Verkaufskanälen) zeigen, dass sich Tourismusanbieter und Destinationen verstärkt an neuen marktorientierten, dynamischen Prozessen ausrichten müssen. Das vorliegende, durch das SECO (InnoTour) unterstützte Innovationsprojekt will dazu einen neuartigen Beitrag leisten. Die Resultate und praktischen Erfahrungen, die in diesem Buch präsentiert werden, rücken gemeinschaftlich und geographisch-variabel geführte Geschäftsfelder als strategische Planungseinheiten für mehr Wettbewerbsfähigkeit in den Vordergrund. Das Werk deckt durch die gemeinsame Entwicklung eines Standards für betriebsübergreifende Innovationen in Netzwerken mit sechs Pilotdestinationen ein bedeutentes Defizit auf und stellt eine praxistaugliche Lösungsmethodik auf.
Language
German
Keywords
SGDM
Destinationsmanagement
3. Generation
DMO
strategische Geschäftsfelder
Tourismus
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Institut für Systemisches Management und Public Governance (IMP-HSG)
Publisher place
St. Gallen
Volume
1. Aufl.
Start page
140
Subject(s)
Eprints ID
227415
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
InnoTour_SGDM_dt_Titelbild.jpg
Size
69.07 KB
Format
JPEG
Checksum (MD5)
b6b37d628b04f884d8a41cdb85fe5571