Besonderheiten der Einvernahme und Aussagebeurteilung bei Personen mit einer geistigen Behinderung
ISBN
978-3-03751-640-9
Type
book section
Date Issued
2017-06
Author(s)
Niehaus, Susanna
Editor(s)
Abstract (De)
Kommen Personen mit einer geistigen Behinderung als Beschuldigte oder als mögliche Opfer mit Ermittlungs- und Gerichtsbehörden in Kontakt, dann sehen sie sich mit einem Rechtssystem konfrontiert, dessen Abläufe für sie schwer zu verstehen sind. Werden diese Verständnisschwierigkeiten nicht berücksichtigt, führen sie zu einer Benachteiligung, durch die sich die Chance auf Verfahrensgerechtigkeit verringert. Eine angemessene Berücksichtigung erfordert Kenntnisse, die in der juristischen und polizeilichen Aus- und Weiterbildung aktuell nicht vermittelt werden. In diesem Beitrag werden einige zentrale Besonderheiten aufgezeigt, welche im Rahmen der Einvernahme und der Beurteilung von Aussagen geistig behinderter Personen berücksichtigt werden sollten.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
None
Book title
Aussagepsychologie für die Rechtspraxis : "Zwischen Wahrheit und Lüge"
Publisher
Dike Verlag
Publisher place
Zürich
Start page
427
End page
456
Subject(s)
Eprints ID
253816