Dividenden und Rückzahlungen der gesetzlichen Kapitalreserve bei der Aktiengesellschaft Konzeptionelle Aspekte, Voraussetzungen und Verletzungsfolgen
Type
doctoral thesis
Date Issued
2023-02-20
Author(s)
Abstract
On 1 January 2023, the new Swiss corporate law 2020 entered into force. The new law introduces numerous changes regarding dividend distributions. The most significant changes include the newly introduced differentiation between actual «dividends» (distribution of profit reserves) and «repayments of the statutory capital reserve», as well as the new regulation on interim dividends. Also the revised reserve and accounting provisions, the newly permissible share capital in a foreign currency and other changes have an impact on the modalities of future dividend distributions. However, this thesis does not limit itself to a presentation of the legislative amendments in the area of dividend payments. Rather, it takes the corporate law revision 2020 as its starting point to subject the legal institution of dividend distributions to a holistic examination. This also includes a systematic analysis of the new instrument of repayment of statutory capital reserves. The aim is to raise and answer the most important legal questions relating to dividend distributions that remained unanswered under the previous corporate law as well as those that have arisen under the new law. It is shown that the law allows distributions to shareholders in the form of dividends or repayments of statutory capital reserves only if a series of strict conditions are met. Under the revised corporate law, the flexibility to transfer freely disposable equity to shareholders is increased since interim dividends are now explicitly permissible. However, these and other changes in the law, in particular the introduction of the new instrument of repayment of statutory capital reserves, increase the complexity of the distribution regulations. It is notable how much of an effort the legislator has put into preventing unjustified distributions to shareholders in the most recent and earlier corporate law revisions. This effort can be justified by the fact that a once valid distribution resolution passed by the shareholders' general meeting, gives rise to ordinary creditors' claims of the shareholders. The shareholders thus have the right to enforce such claims regardless of the further development of the company's financial situation. For those involved in a distribution, however, the high complexity of the distribution regulations bears the risk that dividends payments or repayments of statutory capital reserves are not carried out in accordance with the law. Such non-compliance can not only lead to shareholders having to repay unjustified dividends or repayments of statutory capital reserves. For the governing bodies, especially the board of directors, civil and, in severe cases, criminal liability issues may arise. Therefore, they are well advised to always carefully and conscientiously check compliance with all requirements before distributing dividends or making repayments of statutory capital reserves.
Abstract (De)
Am 1. Januar 2023 ist das neue Aktienrecht 2020 in Kraft getreten. Mit der Aktienrechtsnovelle wurden auch zahlreiche Gesetzesanpassungen in Bezug auf Dividendenausschüttungen eingeführt. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die neu vorgesehene Differenzierung zwischen eigentlichen «Dividenden» (Ausschüttung von Gewinnreserven) und «Rückzahlungen der gesetzlichen Kapitalreserve» sowie die neuen Bestimmungen über Zwischendividenden. Sodann wirken sich auch die revidierten Reserve- und Rechnungslegungsvorschriften, die Einführung des Aktienkapitals in Fremdwährung und andere Gesetzesmodifikationen auf die Modalitäten künftiger Dividendenausschüttungen aus. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich jedoch nicht auf eine Darstellung der Gesetzesänderungen im Bereich des Dividendenrechts. Vielmehr nimmt sie die Aktienrechtsrevision 2020 zum Anlass, das Rechtsinstitut der Dividendenausschüttung einer möglichst ganzheitlichen Betrachtung zu unterziehen. Dazu gehört auch eine systematische Abhandlung des neuen Tatbestands der Rückzahlung der gesetzlichen Kapitalreserve. Es werden die wesentlichen, unter bisherigem Aktienrecht offengebliebenen sowie die aufgrund des revidierten Rechts hinzutretenden Rechtsfragen im Zusammenhang mit Dividendenausschüttungen aufgeworfen und einer Antwort zugeführt. Die Arbeit zeigt, dass das Aktienrecht Ausschüttungen in Form von Dividenden oder Rückzahlungen der gesetzlichen Kapitalreserven nur unter Einhaltung einer ganzen Reihe strenger Voraussetzungen zulässt. Unter dem neuen Recht erhöht sich zwar die Flexibilität, um Eigenkapital an die Aktionäre zu transferieren, da neu explizit auch Zwischendividenden zugelassen sind. Durch diese und andere Gesetzesänderungen, insb. die Einführung des neuen Tatbestands der Rückzahlung der gesetzlichen Kapitalreserve, nimmt aber zugleich die Komplexität des Dividendenrechts zu. Es ist auffällig, welch grossen Aufwand der Gesetzgeber in der jüngsten und früheren Aktienrechtsrevisionen betrieben hat, um ungerechtfertigte Ausschüttungen an die Aktionäre zu verhindern. Dieser Aufwand erscheint deshalb gerechtfertigt, weil gültig gefasste Ausschüttungsbeschlüsse der GV gewöhnliche Gläubigerrechte zugunsten der Aktionäre entstehen lassen. Die Aktionäre können die so begründeten Forderungen deshalb ungeachtet der späteren Entwicklung der finanziellen Lage der Gesellschaft durchsetzen. Für die an einer Ausschüttung Beteiligten birgt die hohe Komplexität der Vorschriften aber das Risiko, dass Dividenden bzw. Rückzahlungen der gesetzlichen Kapitalreserve nicht gesetzeskonform ausgerichtet werden. Solche Vorschriftswidrigkeiten können nicht nur dazu führen, dass ungerechtfertigte Dividenden bzw. Rückzahlungen zurückerstattet werden müssen. Für die zuständigen Organe, insb. den VR, können sich auch zivil- und in gravierenden Fällen strafrechtliche Haftungsfragen stellen. Deshalb tun sie gut daran, die Einhaltung aller Voraussetzungen stets sorgfältig und gewissenhaft zu prüfen, bevor Dividenden ausgeschüttet oder Rückzahlungen der gesetzlichen Kapitalreserve vorgenommen werden.
Language
German
Keywords
Dividende
Aktienrecht
Aktiengesellschaft
Gewinnausschüttung
Bardividende
Sachwertdividende
EDIS-5281
Dividends
Dividendenausschüttung
Dividend distribution
Rückzahlung der gesetzlichen Kapitalreserve
Repayment of statutory capital reserves
HSG Classification
not classified
HSG Profile Area
None
Publisher
Universität St. Gallen
Publisher place
St.Gallen
Subject(s)
Eprints ID
269078
File(s)
Loading...
embargo
Name
Dis5281.pdf
Size
3.5 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
cdb964d658c721c05e58c24ba384cc95