Trendradar 2022. Handlungsansätzefür den öffentlichen Sektor
Type
book
Date Issued
2022
Author(s)
Singler, Sebastian
Kühne, Antonia
Douillet, Christopher
Roth, Philipp
Fuchs, Saskia
Research Team
Smart Government Lab
Abstract (De)
Der öffentliche Sektor lebt wie kaum ein anderer Bereich von der engen Zusammenarbeit und vom Wissensaustausch unterschiedlicher Akteure. Das ist für die föderalistisch und konsensual aufgebaute Schweiz erfolgsentscheidend. Gleichzeitig sind Politik und Verwaltung mit einer zunehmenden Komplexität und Dynamik in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie konfrontiert. Führungskräfte müssen schneller entscheiden, und oft ist unklar, wie sich staatliche Massnahmen auswirken. Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln sich rasant und ohne politischen Einfluss weiter. Die öffentliche Hand muss angemessen reagieren – zum Beispiel mit einer weitsichtigen Regulierung neuer Technologien und digitaler Plattformen.
Mit diesem Trendradar möchten wir eine gemeinsame Diskussions- und Wissensgrundlage schaffen und das Bewusstsein für erfolgversprechende Ansätze fördern, mit denen Politik und Verwaltung den Chancen und Herausforderungen unserer Zeit begegnen können. Nur wer weiss, wo und wie die jeweiligen Partner wie beispiels weise andere Kantone oder Gemeinden ansetzen, kann die richtigen Schwerpunkte setzen, gemeinsam die Weichen stellen, voneinander lernen und Synergien nutzen.
Unser Trendradar bildet die Einschätzung von über 150 Entscheidungstragenden aus Politik und Verwaltung von Technologie bis Recht ab und ist in dieser Form erstmalig und einzigartig für die Schweiz. Er zeigt auf, welche Handlungsansätze Politik und Verwaltung derzeit für relevant halten und wie sie den Fortschritt und die Ressourcenausstattung einschätzen. Da wir diese Studie jährlich wiederholen werden, können wir nach einigen Ausgaben die Entwicklungen im Zeitverlauf darstellen.
Mit diesem Trendradar möchten wir eine gemeinsame Diskussions- und Wissensgrundlage schaffen und das Bewusstsein für erfolgversprechende Ansätze fördern, mit denen Politik und Verwaltung den Chancen und Herausforderungen unserer Zeit begegnen können. Nur wer weiss, wo und wie die jeweiligen Partner wie beispiels weise andere Kantone oder Gemeinden ansetzen, kann die richtigen Schwerpunkte setzen, gemeinsam die Weichen stellen, voneinander lernen und Synergien nutzen.
Unser Trendradar bildet die Einschätzung von über 150 Entscheidungstragenden aus Politik und Verwaltung von Technologie bis Recht ab und ist in dieser Form erstmalig und einzigartig für die Schweiz. Er zeigt auf, welche Handlungsansätze Politik und Verwaltung derzeit für relevant halten und wie sie den Fortschritt und die Ressourcenausstattung einschätzen. Da wir diese Studie jährlich wiederholen werden, können wir nach einigen Ausgaben die Entwicklungen im Zeitverlauf darstellen.
Funding(s)
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Subject(s)
Eprints ID
268531
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Trendradar_HSG-PwC_2022.pdf
Size
4.45 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
5f8fae4bb773395cd76515cd9e7bd0c5