Auf dem Weg zum Stakeholder-Kapitalismus: Merkmale und Konsequenzen einer sich verändernden institutionellen Logik
Journal
Die Unternehmung
ISSN
0042-059X
Type
journal article
Date Issued
2023
Author(s)
Editor(s)
Artur Baldauf
Manfred Bruhn
Margit Osterloh
Dieter Pfaff
Wolfgang Stölzle
Georg von Krogh
Martin Wallmeier
Abstract
Processes of institutionalization shape how decisions are made and actions are taken in companies. In recent years, calls for a change in the dominant institutional logic have become louder both in corporate practice and in the academic debate. Many are advocating for "stakeholder capitalism". In this overview article, we explain the background and characteristics of the stakeholder logic and distinguish it from the previous investor logic and corporate logic. In the second part, we analyze how a stakeholder logic is likely to affect the elements of organization design.
Abstract (De)
Wie in Unternehmen entschieden und gehandelt wird, ist durch Prozesse der gesellschaftlichen Institutionalisierung geprägt. Seit einigen Jahren ist sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der wissenschaftlichen Diskussion der Ruf nach einer Veränderung der dominanten institutionellen Logik lauter geworden. Gefordert wird ein «Stakeholder Kapitalismus». In diesem Übersichtsbeitrag erläutern wir die Hintergründe und Charakteristika der Stakeholder-Logik und grenzen sie gegenüber der vorangegangenen Investoren-Logik und Konzern-Logik ab. Im zweiten Teil analysieren wir, wie die Stakeholder-Logik sich auf die Elemente der Führungsorganisation auswirken wird.
Language
German
Volume
77
Number
4
Start page
316
End page
333