Möglichkeiten verstärkter Nord-Süd-Technologiekooperation im Klimaregime : Studie auf Grundlage einer Analyse für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen des Projekts "Wirtschaftliche Chancen der internationalen Klimapolitik"
ISSN
0949-5266
Type
working paper
Date Issued
2008
Author(s)
Abstract (De)
Dieses Papier gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der Technologiekooperation und prüft ihre Verwendbarkeit für die internationalen post-2012-Klimaverhandlungen. Es plädiert für einen umfassenden Ansatz unter Einbeziehung aller Elemente, also des gemeinsamen RD&D, der gemeinsamen Standardsetzung und der Finanzierung neuer Technologien. Die Vor- und Nachteile eines separaten Technologieprotokolls werden abgewogen - wobei die Nachteile überwiegen. Abschliessend wird, unter Verweis auf die Verhandlungen in Bali, die Gründung einer Technologieallianz für Klimaschutz mit den Entwicklungs- und insbesondere den Schwellenländern empfohlen. Dies würde die post-2012-Verhandlungen entscheidend voranbringen, die diplomatische und technologische Zusammenarbeit mit den aufstrebenden Schwellenländern stärken und die Führungsrolle der Europäischen Union in der Klimapolitik - aber nicht nur dort - festigen.
Language
German
Keywords
Klimapolitik
Technologietransfer
Kyoto-Protokoll
Post-Kyoto-Prozess
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Wuppertal Papers
Publisher place
Wuppertal
Number
Nr. 174
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
209751
File(s)
Loading...
open.access
Name
Ott, Curtius, Maroulis_Möglichkeiten verstärkter Nord-Süd-Technologie-Kooperation im Klimaregime.pdf
Size
323.81 KB
Format
Microsoft Powerpoint XML
Checksum (MD5)
77b7d3f065c0988eba3a6576c8b9fd3b