Arbeit und Krankheit: Berufliche Wiedereingliederung von Personen mit länger andauernder Arbeitsunfähigkeit : Eine Untersuchung zur Rolle des Rechts und des sozialen Umfelds
Date Issued
2014-03-19
Editor(s)
Abstract (De)
Weshalb gelingt es einigen Erwerbspersonen besser als andern, sich nach einer länger andauernden Arbeitsunfähigkeitsphase wieder in den Erwerbsprozess zu integrieren? Die Ergebnisse der über mehrere Jahre durchgeführten prospektiven Kohortenstudie (2008-2012) zeigen, dass zum Gelingen der beruflichen Wiedereingliederung nach einer längeren krankheitsbedingten Arbeitsabsenz sowohl die den Betroffenen zur Verfügung stehenden individuellen und sozialen Ressourcen als auch die konkrete Unterstützung durch die Arbeitgebenden und den am Prozess beteiligten Institutionen eine entscheidende Rolle einnehmen. Dafür wurden rund 400 gesundheitsgefährdeten Arbeitnehmende, die innerhalb der ersten Hälfte des Jahres 2009 während zwei Monaten krankheitsbedingt ihre Arbeit unterbrochen haben und im Verlauf von rund 30 Monaten dreimal über ihre persönliche und berufliche Situation befragt.
Language
German
Keywords
Krankheit
Arbeit
Wiedereingliederung
Arbeitsunfähigkeit
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
ZHAW: ZSR online-Publikation
Publisher place
Winterthur
Subject(s)
Eprints ID
230331