Suprastaatliche Konstitutionalisierung : Perspektiven auf die Legitimität, Kohärenz und Effektivität des Völkerrechts
ISBN
978-3-8329-7853-2
Type
book
Date Issued
2012
Editor(s)
Siehr, Angelika
Abstract (De)
Das Völkerrecht des beginnenden 21. Jahrhunderts steht nicht mehr im Dienst der Staatsräson, sondern des Gemeinwohls der internationalen Gemeinschaft, zu dessen zentralem Inhalt der Schutz der grundlegenden Rechte des Menschen geworden ist. Der Aufgaben- und Strukturwandel des Völkerrechts manifestiert sich in dessen Hierarchisierung, in der Stärkung der Pflichtenstellung des Individuums, im Zurücktreten des voluntativen Elements in der Begründung der Pflichten der Staaten sowie in der immer grösseren Rolle internationaler Organisationen.
Die Beiträge des Bandes werfen aus drei Perspektiven Schlaglichter auf die suprastaatliche Konstitutionalisierung. Untersucht werden Fragen der Legitimität, Effektivität und Kohärenz des Völkerrechts. Darüber hinaus umfasst der Band eine Forschungsbibliographie, die versucht, die Konstitutionalisierungsliteratur nach Hauptrichtungen und Gegenständen zu ordnen und damit den Zugang zu ihr zu erleichtern.
Der Band ist aus der Arbeit der von den Herausgebern geleiteten Arbeitsgruppe Völkerrecht des 3. Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes (2009-2011) hervorgegangen. Mit Beiträgen von: Svenja Ahlhaus, Tatjana Chionos, Sué González Hauck, Isabelle Hassfurther, Michael Wolfgang Müller, Markus Patberg, Bettina Rentsch, David Roth-Isigkeit, Julian Udich und Peter Zerrenner.
Die Beiträge des Bandes werfen aus drei Perspektiven Schlaglichter auf die suprastaatliche Konstitutionalisierung. Untersucht werden Fragen der Legitimität, Effektivität und Kohärenz des Völkerrechts. Darüber hinaus umfasst der Band eine Forschungsbibliographie, die versucht, die Konstitutionalisierungsliteratur nach Hauptrichtungen und Gegenständen zu ordnen und damit den Zugang zu ihr zu erleichtern.
Der Band ist aus der Arbeit der von den Herausgebern geleiteten Arbeitsgruppe Völkerrecht des 3. Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes (2009-2011) hervorgegangen. Mit Beiträgen von: Svenja Ahlhaus, Tatjana Chionos, Sué González Hauck, Isabelle Hassfurther, Michael Wolfgang Müller, Markus Patberg, Bettina Rentsch, David Roth-Isigkeit, Julian Udich und Peter Zerrenner.
Language
German
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Nomos
Publisher place
Baden-Baden
Start page
325
Subject(s)
Eprints ID
234654