Koordination von Erfolgs-, Bilanz- und Liquiditätsplanung, in : Ronald Gleich, Péter Horváth, Uwe Michel (Hrsg.) Finanz-Controlling - Strategische und operative Steuerung der Liquidität
Journal
Der Controlling-Berater : CB
ISSN
0723-3221
Type
journal article
Date Issued
2011-07-14
Author(s)
Klamar, Nils
Abstract (De)
Die strategische und operative Planung, Steuerung und Kontrolle der Finanzmittel ist eine eminent wichtige Aufgabe der Unternehmensführung, die einer spezifischen Unterstützung durch das (Finanz-) Controlling bedarf. Das Finanz-Controlling hat zum Ziel, das Finanz-Management bei der Aufrechterhaltung und Optimierung des finanziellen Gleichgewichts des Unternehmens unter Berücksichtigung übergeordneter Rentabilitäts-, Flexibilitäts- und Risikoziele zu unterstützen.
Da der Planungsprozess durch vielfältige zu berücksichtigende Einflussgrössen zahlreiche Unsicherheiten beinhaltet, sollte er zumindest in handwerklich-technischer Hinsicht in solider Art und Weise ablaufen.
Die Integration der Elemente Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Cashflow-Rechnung stellt dabei eine regelmässige Herausforderung dar.
Planung ist viel mehr als reine Erfolgsplanung; insbesondere kommt es darauf an, eine Vorschau der Liquiditätsentwicklung zu erstellen. Von zentraler Bedeutung ist zudem die Vorhersage der Umsatzerlöse.
Die inhaltliche Abstimmung von Bilanz-, GuV- und Cashflow-Planung erfordert eine mehrdimensionale Betrachtungsweise und ist handwerklich-technisch nicht einfach.
Der Beitrag stellt das Zusammenwirken der einzelnen Planungselemente in den Mittelpunkt und erläutert es anhand eines Beispielunternehmens.
Da der Planungsprozess durch vielfältige zu berücksichtigende Einflussgrössen zahlreiche Unsicherheiten beinhaltet, sollte er zumindest in handwerklich-technischer Hinsicht in solider Art und Weise ablaufen.
Die Integration der Elemente Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Cashflow-Rechnung stellt dabei eine regelmässige Herausforderung dar.
Planung ist viel mehr als reine Erfolgsplanung; insbesondere kommt es darauf an, eine Vorschau der Liquiditätsentwicklung zu erstellen. Von zentraler Bedeutung ist zudem die Vorhersage der Umsatzerlöse.
Die inhaltliche Abstimmung von Bilanz-, GuV- und Cashflow-Planung erfordert eine mehrdimensionale Betrachtungsweise und ist handwerklich-technisch nicht einfach.
Der Beitrag stellt das Zusammenwirken der einzelnen Planungselemente in den Mittelpunkt und erläutert es anhand eines Beispielunternehmens.
Language
German
Keywords
Erfolgsplanung
Bilanzplanung
Liquiditätsplanung
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Book title
Der Controlling-Berater : CB
Publisher
Haufe-Gruppe
Publisher place
Freiburg
Number
15
Start page
45
End page
60
Pages
16
Subject(s)
Eprints ID
162909
File(s)![Thumbnail Image]()
![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Leibfried_ Inhaltsverzeichnis.pdf
Size
13.62 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
2effdaf9839a33fe13ac851dd7e95dc7
Loading...
open.access
Name
Leibfried_Koordination.pdf
Size
4.45 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
ffa40b25e2a7a48cc1e8253d5e38a31c