Arbeitsunfähigkeit und Taggeld : Information - Einordnung - Diskussion
Series
Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG)
ISBN
978-3-908185-92-5
Type
book
Date Issued
2010
Editor(s)
Abstract (De)
Taggelder werden für eine bunte Zahl von Lebenssachverhalten bezahlt: Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Umschulung, Heilbehandlung, Mutterschaft, Militärdienst. Im Vordergrund stehen Taggelder wegen Arbeitsunfähigkeit. Die Vielfalt der Leistungssysteme ist dabei oft verwirrend. Nicht anders verhält es sich bei der Frage, wie die Taggelder berechnet werden. Und noch unübersichtlicher wird es, wenn mehrere Risiken zusammentreffen: Der verunfallte Arbeitslose, die arbeitslose und schwangere Frau, der kranke Militärdienstleistende. Und insbesondere: Wann ist jemand überhaupt arbeitsunfähig? Diese Fragen standen im Zentrum der Tagung vom 26. November 2009, die das Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis in Luzern durchführte.
Inhalt:
Fürsprecher Rudolf Luginbühl: Krankentaggeldversicherungen Allgemeiner Überblick und aktuelle Probleme
Dr. iur. Hans-Jakob Mosimann: Taggelder wegen Arbeitsunfähigkeit in der IV, der Unfallversicherung und der Militärversicherung - Darstellung der Rechtslage - Erläuterung der Praxis
Dr. med. Milan Kalabic / Dr. med. Peter Winzeler: Stellenwert psycho-kognitiver Belastungsparameter am Arbeitsplatz durch eap@
Dr. med. Gregor Risi: Bestimmung der Arbeitsunfähigkeit - Erfahrungsbericht aus ärztlicher Sicht
PD Dr. iur. Ueli Kieser: Taggeldkoordination - ein unbewältigtes Thema
Dr. iur. Agnes Leu: Unterstellung und Beiträge der Bezüger und Bezügerinnen von Taggeldern
Dr. iur. Bernhard Studhalter: Neueste Rechtsprechung zu den Taggeldern in der Sozialversicherung - Ausgewählte Urteile
http://www.irp.unisg.ch/org/irp/publications.nsf/wwwPubPublikationGer/BB23AEEA4C39C9F6C12577520024747E
Inhalt:
Fürsprecher Rudolf Luginbühl: Krankentaggeldversicherungen Allgemeiner Überblick und aktuelle Probleme
Dr. iur. Hans-Jakob Mosimann: Taggelder wegen Arbeitsunfähigkeit in der IV, der Unfallversicherung und der Militärversicherung - Darstellung der Rechtslage - Erläuterung der Praxis
Dr. med. Milan Kalabic / Dr. med. Peter Winzeler: Stellenwert psycho-kognitiver Belastungsparameter am Arbeitsplatz durch eap@
Dr. med. Gregor Risi: Bestimmung der Arbeitsunfähigkeit - Erfahrungsbericht aus ärztlicher Sicht
PD Dr. iur. Ueli Kieser: Taggeldkoordination - ein unbewältigtes Thema
Dr. iur. Agnes Leu: Unterstellung und Beiträge der Bezüger und Bezügerinnen von Taggeldern
Dr. iur. Bernhard Studhalter: Neueste Rechtsprechung zu den Taggeldern in der Sozialversicherung - Ausgewählte Urteile
http://www.irp.unisg.ch/org/irp/publications.nsf/wwwPubPublikationGer/BB23AEEA4C39C9F6C12577520024747E
Language
German
Keywords
Arbeitsunfähigkeit
Sozialversicherung
Taggeld
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP-HSG)
Publisher place
St. Gallen
Number
71
Start page
234
Subject(s)
Eprints ID
155142