Steuernde Wirkung von Lehrplänen bei Lehrpersonen der schweizerischen kaufmännischen Bildung
Type
conference paper
Date Issued
2019-09-27
Abstract (De)
Das Ziel des Forschungsprojektes beabsichtigt die Erhebung der Steuerdimension von Lehrplänen sowie die Eruierung von Anhaltspunkten für die aktuell laufende Curriculumsreform 2022. Aufbauend auf dem Arbeitsbericht von Anna-Lena Gründler und Martina Tattavito, die die curricularen Veränderungen der kaufmännischen Grundbildung im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft untersuchten, wurde im Frühjahr 2019 eine quantitative Befragung bei den Lehrpersonen durchgeführt. Dadurch können die Ergebnisse des Arbeitsberichts vertieft und erweitert werden. Nach einer ersten Auswertungsphase zeigt sich, dass dem veröffentlichten Lehrplan insbesondere eine Steuerungswirkung auf die Planung des Unterrichts zugeschrieben werden kann. Weitere Einflussfaktoren spielen bei der Unterrichtsdurchführung eine zentrale Rolle. Derzeit läuft die Vorbereitung auf die Forschungstagung in Graz, wo erste Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden.
Language
English
HSG Classification
contribution to scientific community
Event Title
Jahrestagung Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik Graz 2019
Event Location
Graz
Event Date
25. - 27. September 2019
Subject(s)
Eprints ID
258077
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
BWP Tagung Graz_Steuerungswirkung von Lehrplänen_Keller_Ledergerber_Dilger.pdf
Size
1.48 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
93855d73f221075c4ba455650f5b95a8