Digitale Wertschöpfung durch Crowd Services: Neue Formen des Kundensupports am Beispiel Mila und Swisscom
Journal
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI)
Type
conference paper
Date Issued
2019
Author(s)
Mrass, Volkmar
Research Team
IWI6, CCC, Crowdsourcing
Abstract (De)
Die digitale Transformation verändert gegenwärtig die Art und Weise, wie Arbeit erbracht und organisiert wird. Bestehende Geschäftsmodelle verlieren an Attraktivität, neue Geschäftsmodelle kommen hinzu. Zwei Trends sind dabei besonders signifikant: Die „Plattform-Ökonomie“, mit Crowdworking-Plattformen als einer ‚Spielart‘, die in den letzten Jahren starken Zulauf erfahren hat, und die „Sharing-Economy“. In diesem Beitrag zeigen wir am Beispiel der Crowdworking-Plattform Mila und ihres Kunden und 51-prozentigen Eigentümers Swisscom AG, wie Unternehmen die Crowd für Wertschöpfung einsetzen, ihren Kundensupport ausbauen und damit Vorteile für alle Beteiligten generieren können. Die Crowdworking-Plattform Mila verbindet in einem neuartigen Ansatz das Paradigma der Crowd, insbesondere die Nutzung einer Vielzahl von Leistungserbringern, mit den Prinzipien der Sharing-Economy, vor allem dem Einbezug der Kunden als Produzenten von Dienstleistungen. Basierend auf Experten-Tiefen-Interviews mit Verantwortlichen von Mila und Swisscom analysieren wir in diesem Beitrag dieses neuartige Arbeitssystem inklusive des Zusammenspiels aller Beteiligten und leiten daraus Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab.
Language
English
Keywords
Crowd Services
Crowdworking-Plattformen
Kundensupport
Plattform-Ökonomie
Sharing Economy
HSG Classification
contribution to practical use / society
Start page
271
End page
282
Event Title
Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI)
Event Location
Lüneburg, Germany
Event Date
06.03.2018
Division(s)
Eprints ID
252650