State of the Art von Innovationen in der Logistik
Series
Business Innovation
ISBN
978-3-658-00643-3
Type
book section
Date Issued
2012
Author(s)
Stölzle, Wolfgang
Editor(s)
Stölzle, Wolfgang
Lieb, Thomas C.
Abstract (De)
Der Innovationsbegriff gewinnt in der Logistik sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Sicht ständig an Bedeutung. Logistikinnovationen bieten Unternehmen oftmals einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Dieser Beitrag beleuchtet Logistikinnovationen sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Sicht und arbeitet dazu die Besonderheiten von Logistikinnovationen heraus. Zunächst wird der Stand der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Logistikinnovationen aufgezeigt, um diese zu klassifizieren und ihre Treiber zu identifizieren. Anschliessend zeigen Praxisbeispiele die Relevanz von Logistikinnovationen auf. Dazu zählen u.a. die Packstation des Paket‐ und Expressdienstleisters DHL und der Einsatz der RFID‐Technologie bei Meyer & Meyer. Das abschliessende Resümee setzt sich kritisch mit dem Begriff der "Logistikinnovation" auseinander und zeigt auf, welche Innovationsfelder und Forschungslücken sich im Bereich der Logistikinnovation eröffnen. Dabei wird sowohl auf den künftigen Handlungsbedarf aus praktischer als auch aus wissenschaftlicher Sicht eingegangen.
Language
German
HSG Classification
not classified
HSG Profile Area
SoM - Business Innovation
Refereed
No
Book title
Business Innovation in der Logistik : Chancen und Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis
Publisher
Springer Gabler
Publisher place
Wiesbaden
Start page
3
End page
28
Pages
26
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
217879