Was steckt hinter dem nationalkonservativen Zeitgeist?
Journal
Republik
ISSN-Digital
2624-8638
Type
digital resource
Date Issued
2025-01-04
Author(s)
Abstract
Kommentar zu: "Zeit der Geisterfahrten" von Daniel Binswanger
Der reaktionäre Zeitgeist der Nationalkonservativen ist im Kern zu verstehen als Reaktion auf eine Hyperglobalisierung (Dani Rodrik), welche nicht nur die Unternehmen, sondern auch die staatlichen Rahmenordnungen der Disziplinierung durch einen grenzenlosen globalen Standortwettbewerb unterwirft. Dadurch ist in allen Ländern die staatliche Ordnungspolitik erpressbar geworden zugunsten «besserer Standortbedingungen»-sprich: möglichst geringe Regulierung der «freien» Kapitalverwertung und möglichst tiefe Unternehmens-und Vermögenssteuern. Der Preis für die resultierende mangelnde soziale und ökologische Einbindung der (nicht wirklich) privaten Kapitalverwertung ist im Prinzip auch allüberall derselbe: einerseits die soziale Spaltung und Zerrüttung der Gesellschaft, andererseits die Umweltzerstörung samt Klimakrise. Die soziale Zerrüttung macht die perspektivenlosen Verlierer nicht immer, aber immer öfter zu Wutbürgern, die für populistische Pseudoproblemlösungen anfällig sind.
Der reaktionäre Zeitgeist der Nationalkonservativen ist im Kern zu verstehen als Reaktion auf eine Hyperglobalisierung (Dani Rodrik), welche nicht nur die Unternehmen, sondern auch die staatlichen Rahmenordnungen der Disziplinierung durch einen grenzenlosen globalen Standortwettbewerb unterwirft. Dadurch ist in allen Ländern die staatliche Ordnungspolitik erpressbar geworden zugunsten «besserer Standortbedingungen»-sprich: möglichst geringe Regulierung der «freien» Kapitalverwertung und möglichst tiefe Unternehmens-und Vermögenssteuern. Der Preis für die resultierende mangelnde soziale und ökologische Einbindung der (nicht wirklich) privaten Kapitalverwertung ist im Prinzip auch allüberall derselbe: einerseits die soziale Spaltung und Zerrüttung der Gesellschaft, andererseits die Umweltzerstörung samt Klimakrise. Die soziale Zerrüttung macht die perspektivenlosen Verlierer nicht immer, aber immer öfter zu Wutbürgern, die für populistische Pseudoproblemlösungen anfällig sind.
Language
German
Keywords
Nationalkonservativismus
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher place
Zürich
Number
04.01.2025
Pages
1
Subject(s)
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Nationalkonservativer-Zeitgeist_PUlrich_Republik_2025-01-04.pdf
Size
30.28 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
d45b7d94c992a3cb48b01594be0feb9d