Datenqualitätsmanagement aus Prozessperspektive: Methoden und Modelle
Type
doctoral thesis
Date Issued
2013-10-01
Author(s)
Research Team
IWI2, CDQ
Abstract (De)
Datenqualität ist ein Erfolgsfaktor der Prozessausführung und -leistung. Datendefekte sind das Ergebnis fehlerbehafteter Geschäftsprozesse und können unvorhergesehene Auswirkungen auf nachgelagerte Geschäftsprozesse haben, die gleiche Daten als gemeinsame Ressource verwenden. Die Folgen von wiederholt auftretenden Datendefekten nachträglich zu beheben, bedeutet ständig wiederkehrende Kosten und zeitliche Verzögerungen im Prozessablauf. Die Ursachen sind aber in den Prozessentwürfen zu suchen und können nachhaltig nur dort gelöst werden. Deshalb sollte sich ein Unternehmen vor allem auf die Gestaltung und Lenkung betroffener Geschäftsprozesse konzentrieren, um trotz sich stark ändernder Wettbewerbsbedingungen (wie beispielsweise MergersAcquisition, Technologiefortschritt oder eCommerce) die langfristige Sicherung der Datenqualität zu ermöglichen.Die vorliegende Arbeit überträgt Konzepte und Ansätze des Prozessmanagements auf das Datenqualitätsmanagement und stellt folgende Methoden und Modelle bereit. Eine Modellierungsmethode ermöglicht, unterschiedliche Prozessentwürfe aus Sicht der Datenqualität zu untersuchen und zu vergleichen. Ein Referenzprozessmodell für die Datenversorgung dient als Vorlage in der Prozessgestaltung und versteht sich als Ausgangspunkt für die Ableitung unternehmensspezifischer Prozessmodelle. Ein Reifegradmodell unterstützt Unternehmen bei dem Aufbau bzw. der Verbesserung des Datenqualitätsmanagements, um die Qualität der Daten unternehmensweit sicherstellen zu können.
Funding(s)
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen
Publisher place
St. Gallen
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
227066