Stärken und Schwächen der direkten Demokratie in der Schweiz
Journal
Beiträge und Berichte des Instituts für Politikwissenschaft der Universität St. Gallen
Type
conference keynote
Date Issued
1993
Author(s)
Abstract (De)
Das politische System der Schweiz mit seinen direktdemokratischen Elementen funktioniert einigermassen befriedigend, wenn man es mit der Leistungsfähigkeit anderer politischer Systeme vergleicht. Unsere direkte Demokratie ist aber nur beschränkt exportfähig, und sie ist durchaus verbesserungsfähig.
Die Ergebnisse der direkten Demokratie in der Schweiz sind nicht so positiv, wie entschiedene Befürworter es erhofft, aber auch nicht so negativ, wie erbitterte Gegner es befürchtet haben. Die Bürgerschaft partizipiert durchschnittlich wenig, ist oft unzureichend informiert und zuweilen manipuliert. Hauptakteure sind jene, die auch
im repräsentativdemokratischen Prozess aktiv sind. Gleichwohl vergrössert direkte Demokratie den Entscheidungs- und Vetoanteil nichtetablierter politischer Gruppierungen.
Direkte Demokratie ist nicht "besser" als rein repräsentative. Demokratie ist wohl nicht (allein) eine Frage repräsentativer oder direktdemokratischer Technik, sondern eine Lebenshaltung, eine politische Kultur. Die Qualität der Demokratie kann nicht ausschliesslich nach ihren Institutionen beurteilt werden, sondern muss auch daran gemessen werden, wie diese Institutionen mit politischem Leben erfüllt werden.
Die Ergebnisse der direkten Demokratie in der Schweiz sind nicht so positiv, wie entschiedene Befürworter es erhofft, aber auch nicht so negativ, wie erbitterte Gegner es befürchtet haben. Die Bürgerschaft partizipiert durchschnittlich wenig, ist oft unzureichend informiert und zuweilen manipuliert. Hauptakteure sind jene, die auch
im repräsentativdemokratischen Prozess aktiv sind. Gleichwohl vergrössert direkte Demokratie den Entscheidungs- und Vetoanteil nichtetablierter politischer Gruppierungen.
Direkte Demokratie ist nicht "besser" als rein repräsentative. Demokratie ist wohl nicht (allein) eine Frage repräsentativer oder direktdemokratischer Technik, sondern eine Lebenshaltung, eine politische Kultur. Die Qualität der Demokratie kann nicht ausschliesslich nach ihren Institutionen beurteilt werden, sondern muss auch daran gemessen werden, wie diese Institutionen mit politischem Leben erfüllt werden.
Language
German
Keywords
Demokratie
Schweiz
direkte Demokratie
HSG Classification
contribution to practical use / society
HSG Profile Area
SEPS - Global Democratic Governance
Publisher
Institut für Politikwissenschaft der Universität St. Gallen
Publisher place
St. Gallen
Volume
202
Pages
21
Event Title
Delegiertenversammlung des Forums Helveticum
Event Location
Bern
Event Date
20. April 1993
Subject(s)
Division(s)
Eprints ID
251607
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Silvano Moeckli Stärken und Schwächen Demokratie Schweiz 1993.pdf
Size
1.44 MB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
2beda16d56de6a7b6fa7fc14893ee21e