Streitpunkt Arbeitszeugnis : Rechtliche Grundlagen, Zeugnisinhalte und -analysen, Muster und Checklisten
ISBN
978-3-7190-3143-5
Type
book
Date Issued
2012
Author(s)
Thalmann, Philipp
Abstract (De)
Arbeitszeugnisse sind in der Schweiz wichtige Bestandteile des Berufslebens. Alle Arbeitnehmer haben jederzeit Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und sind für Bewerbungen in den allermeisten Fällen auch auf ein solches angewiesen. Im Gegensatz zu anderen Ländern ist damit das Arbeitszeugnis für die berufliche Karriere von grosser Bedeutung und als Leistungsausweis eine wichtige Voraussetzung für Erfolg im Selektionsprozess. Daher erstaunt es nicht, dass in der Schweiz über eine Million Arbeitszeugnisse pro Jahr ausgestellt werden und es dabei in vielen Fällen zu arbeitsgerichtlichen Klagen kommt.
Die Anforderungen an ein Arbeitszeugnis und an den Aussteller desselben sind hoch. Neben den für die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses massgeblichen Grundsätzen der Wahrheit, Klarheit und Vollständigkeit muss ein Zeugnis auch wohlwollend formuliert werden. Es resultieren konkrete Haftungsrisiken für die Arbeitgeberin und den Aussteller selbst, weshalb sich eine pflichtgemässe, sorgfältige Ausstellung auf jeden Fall lohnt. Dazu sind aber entsprechende Kenntnisse nötig.
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Themas Arbeitszeugnis. Es verarbeitet die wissenschaftliche Literatur und Rechtsprechung zum Thema, weist aber auch einen starken Praxisbezug auf und richtet sich damit sowohl an Arbeitgebende, insbesondere Personalfachleute, Arbeitnehmende, Rechtsanwälte und Gerichte und dient als Nachschlagewerk zur Beantwortung von auftauchenden Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitszeugnis. Die zahlreichen Muster und Checklisten sowie das umfangreiche Sachregister bieten Ausstellern und Lesern von Arbeitszeugnissen eine echte Hilfe.
Die Anforderungen an ein Arbeitszeugnis und an den Aussteller desselben sind hoch. Neben den für die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses massgeblichen Grundsätzen der Wahrheit, Klarheit und Vollständigkeit muss ein Zeugnis auch wohlwollend formuliert werden. Es resultieren konkrete Haftungsrisiken für die Arbeitgeberin und den Aussteller selbst, weshalb sich eine pflichtgemässe, sorgfältige Ausstellung auf jeden Fall lohnt. Dazu sind aber entsprechende Kenntnisse nötig.
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung des Themas Arbeitszeugnis. Es verarbeitet die wissenschaftliche Literatur und Rechtsprechung zum Thema, weist aber auch einen starken Praxisbezug auf und richtet sich damit sowohl an Arbeitgebende, insbesondere Personalfachleute, Arbeitnehmende, Rechtsanwälte und Gerichte und dient als Nachschlagewerk zur Beantwortung von auftauchenden Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitszeugnis. Die zahlreichen Muster und Checklisten sowie das umfangreiche Sachregister bieten Ausstellern und Lesern von Arbeitszeugnissen eine echte Hilfe.
Language
German
Keywords
Arbeitszeugnis
Arbeitsbestätigung
Referenz
HSG Classification
contribution to scientific community
Refereed
No
Publisher
Helbing Lichtenhahn
Publisher place
Basel
Volume
1. Aufl.
Start page
127
Subject(s)
Eprints ID
222711