Computer Supported Cooperative Work (CSCW) - State-of-the-Art und zukünftige Herausforderungen
Journal
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik
ISSN
1436-3011
ISSN-Digital
2198-2775
Type
journal article
Date Issued
2000-06-01
Author(s)
Seufert, Andreas
Research Team
IWI3
Abstract (De)
Die informationstechnologische Unterstützung der Gruppenarbeit steht etwa seit Mitte der achtziger Jahre im Blickpunkt der Forschung. Unter CSCW-Applikationen bzw. Groupware oder Collaborative Support Systems (CSS) werden Systeme verstanden, welche eine Computerunterstützung kooperativen Arbeitens ermöglichen. Auf dieser Basis wurden in einer ersten Entwicklungsphase vornehmlich Applikationen entwickelt, welche nur bestimmte Teilaspekte der Gruppenarbeit unterstützten. Durch die wachsende Bedeutung teamorientierter Managementkonzepte und die zunehmende Akzeptanz kollaborativer Technologien als geschäftskritische Anwendungen erwuchsen Lösungen, welche diese isolierten Einzelapplikationen in CSCW-Suites zusammenfassten und weiterentwickelten. An der Schwelle zur Knowledge-based Economy stehen CSCW-Konzepte und -Applikationen jedoch vor einer neuen Herausforderung. Einerseits weitet sich der Benutzerkreis auf unternehmensweite oder gar unternehmensübergreifende Communities aus, andererseits erfolgt eine zunehmende Durchdringung und Integration mit anderen geschäftskritischen Anwendungen wie beispielsweise Transaktions- oder Managementinformationssystemen. Ausgehend von begrifflichen Grundlagen beschreibt der vorliegende Beitrag zunächst den State-of-the-Art kollaborativer Anwendungen. Zu diesem Zweck werden aufbauend auf bestehende Systematisierungsansätze CSCW-Anwendungskategorien beschrieben. Angesichts der steigenden Bedeutung von CSCW im Hinblick auf die Vernetzung des Geschäftslebens werden anschließend zukünftige Herausforderungen skizziert und in ein Referenzmodell für E-Community/ Collaboration eingeordnet.
Language
German
Keywords
Collaboration
E-Learning
Portal
Wissensmanagement
HSG Classification
not classified
Refereed
No
Publisher
d-punkt
Publisher place
Heidelberg
Volume
37
Number
213
Start page
5
End page
22
Pages
18
Subject(s)
Eprints ID
213276