Fünf Elefanten : Zum Tod der Übersetzerin Swetlana Geier
Journal
Neue Zürcher Zeitung NZZ
ISSN
0376-6829
Type
newspaper article
Date Issued
2010-11-10
Author(s)
Abstract (De)
«Die Frau mit den 5 Elefanten» heisst Vadim Jendreykos beeindruckender Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009 über das Leben und Werk der Russisch-Übersetzerin Swetlana Geier. Die «5 Elefanten» stehen metaphorisch für Dostojewskis grosse Romane, die Swetlana Geier in ihren letzten zwanzig Lebensjahren meisterhaft ins Deutsche übertragen hat. Dieses Mammutprojekt war mit einem grossen Risiko behaftet. Als «Verbrechen und Strafe» 1994 im Ammann-Verlag erschien, lagen bereits über zwanzig Übersetzungen dieses Romans vor. Swetlana Geier gelang es indes, in ihrer Fassung eine ganz neue Qualität des Originaltextes erkennbar zu machen: Sie übersetzte die zahlreichen Dialogpassagen mit allen stilistischen Ecken und Kanten. Vor allem aber räumte sie mit dem melodramatischen Titel «Schuld und Sühne» auf, der für viele Lesergenerationen den Wahrheitsentwurf des Romans auf dem Altar einer billigen Alliteration opferte.
Language
German
HSG Classification
contribution to practical use / society
Refereed
No
Publisher
Neue Zürcher Zeitung
Publisher place
Zürich
Volume
231
Number
262
Start page
50
Subject(s)
Eprints ID
70074
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
open.access
Name
Schmid_2010_NZZ_Geier.pdf
Size
398.15 KB
Format
Adobe PDF
Checksum (MD5)
39ea26cf8709b895fbcd5d50d0e6eb30